2044 - chinesisches Horoskop
Wer im Jahr 2044 geboren wurde hat als chinesisches Tierkreiszeichen das Sternzeichen der Ratte
Sollten Sie stattdessen in einem anderen Jahr geboren worden sein, können Sie hier ermitteln welches Sternzeichen Ihrem persönlichen Geburtsjahr zugeordnet ist.

Wer im Jahr 1900, 1912 1924, 1936, 1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008 oder 2020 geboren wurde ist im Horoskop der Chinesen eine "Ratte". Aber keine Sorge. Sie sind bei Ihren Mitmenschen beliebter als die oftmals ungewollten Besucher aus dem Tierreich.
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeinhin gelten Ratten-Geborene als schlau, ehrgeizig und gesellig. Sie haben Angst vor Hunger und Not und hamstern deshalb alles wichtige für den Notfall. Wenn es darum geht, kann die sonst sehr gesellige Ratte auch schon mal egoistisch werden. Sie sind stets neugierig und wollen alles wissen. Dabei schreiten sie mit viel guter Laune und Optimismus durch ihr Leben.
Soziales
Ratten-Geborene stehen sehr gerne im Mittelpunkt und bezaubern andere Gäste mit ihrem Charme. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Ratte sich gerne in Gesellschaft befindet und ein gutes soziales Netzwerk für sich benötigt. Allerdings beschränkt sie sich dabei auf viele Bekannte und nur wenige wahre Freunde. Einer Ratte näher zu kommen und in den Kreis der engen Freunde zu gelangen ist daher schwierig. Wer dies geschafft hat, wird allerdings von ihr gut behandelt und lernt ihre liebevolle und sensible Seite kennen.
Aber passen Sie auf was Sie einer Ratte erzählen! Geheimnisse sind auch von guten Freunden nicht gut bei der Ratte aufgehoben. Bei einem interessanten Gespräch werden sie nur allzu gern von ihr ausgeplaudert.
Liebe & Familie
Treu, romantisch und zärtlich - mit diesen Worten lässt sich das Liebesleben der Ratten am besten beschreiben. Wenn Ratten verliebt sind, braucht ihr Partner jedoch Geduld. Denn es könnte eine Weile dauern bis die Beziehung vertieft wird. Am besten läuft es wenn sie einen ebenwürdigen und ebenso intelligenten Partner an ihrer Seite haben. Dieser muss sie bei ihrem Hang zur materiellen Sicherheit unterstützen und darf auch nicht verschwenderisch mit Dingen oder Geld umgehen. Insbesondere für ihre Familie würden Ratten-Geborene fast alles erdenkliche tun, da diese ihnen stets sehr wichtig ist.
Ermittle hier durch die Auswahl des Geburtsjahres auch das chinesische Sternzeichen deines Partners oder deiner Partnerin:
Beruf & Bildung
Ihre Intelligenz, Neugier und Originalität machen es unabdingbar für eine Ratte einer möglichst abwechslungsreichen und herausfordernden Tätigkeit nachzugehen. Ein langweiliger Beruf, indem sie auf der Stelle stehen würde, ist nichts für sie.
Wenn sie weiß was sie will, dann verfolgt die Ratte ihr Ziel sehr strebsam. Auf andere kann dies schon mal leicht übertrieben wirken und es könnte sein, dass sich die Ratte dabei auch mal im Ton vergreift. Da die Ratte aber ihre materiellen Ziele erreichen will, ist eine gut verlaufende Karriere ihr ebenso wichtig wie ihre Familie. Sie beweist durchaus Führungsqualitäten, denn ihre Arbeitskollegen weiß die tatkräftige und herausfordernde Ratte gekonnt für ihre eigenen Absichten zu benutzen.
Sollten der Ratte Steine im Weg liegen oder ihr von anderen Kollegen in den Weg gelegt werden, wird sie als erfahrener Problemlöser stets einen anderen Weg finden oder diese bei Seite räumen. Sollte die Ratte allerdings viele andere Ratten in ihrem Umfeld haben, kann sich dies sehr positiv auf das Arbeitsklima auswirken und für einen sehr leichten Arbeitsalltag sorgen.
Gesundheit
Da es sich bei der Ratte um ein Tierkreiszeichen handelt, welches als festes Element dem Wasser zugeordnet ist, wird dieses insbesondere in der Winterzeit mit Regen, allgemein eher trübem Wetter und negativen Gedanken in Verbindung gebracht. Als Ausgleich braucht die Ratte daher viel Sonnenschein für ihre Gesundheit.
Deshalb sollte sie die Gelegenheiten nutzen und möglichst viel in der Sonnenzeit Spazierengehen und zu ihren Hobbys Wandern, Joggen, Radfahren oder Gartenarbeit zählen. Sollte es besonders kalt werden, sollte sie auf Ihre Nieren, die Blase und die Harnwege achten.